anfang der 60ger jahre wollten wir zu dritt als gymnasiasten in biel/be eine band nach vorbild der shadows gründen. ich sollte dabei die lead-gitarre spielen. eine fender-gitarre wie hank marvin sie spielte konnte ich mir natürlich nicht leisten. sie kostete damals schon so um die 2'000 franken. also habe ich mein sauer gespartes taschengeld von 800 franken von der bank abgehoben und mir eine stratocaster-ähnliche framus-gitarre bei musik bestgen in bern gekauft. ein verstärker lag natürlich nicht drin, ich habe die gitarre immer ins radio eingestöpselt. später habe ich mir beim elektronik-ramsch noch eine hallspirale besorgt und so ein leidlich funktionierendes hallgerät gebaut. die band-gelüste sind dann langsam abgeflaut, und nach der matur gingen sowieso alle wieder eigene wege. ich habe die framus dann nach einigen jahren wieder verkauft. ab und zu habe ich noch auf einer akustik-gitarre ein bisschen geklimpert. dann kam lange nichts. im jahre 2003 habe ich mir gedacht, ich könnte doch wieder etwas spielen. inzwischen waren meine finanziellen mittel auch soweit gediehen, dass ich mir eine fender-gitarre leisten konnte. also ab zum gitarrenhändler. da habe ich dann beim probehören allerdings die g+l besser gefunden, als alle vorhandenen fender und diese auch gekauft. die echte fender kam dann später als zweitinstrument dazu, die übrigen gitarren so nach und nach. vorläufig ist mein bedarf gedeckt! |